Freitag, 21. März 2014

Willkommen und Abschied

Bringzeit und Begrüßung


Wenn Sie Ihren Sohn / Ihre Tochter bringen, werde ich Sie gemeinsam begrüßen und willkommen heißen. Wenn bereits andere Kinder da sind oder zeitgleich das Essen vorbereitet wird, kann es manchmal turbulent zugehen. Dennoch achte ich darauf, dass jeder Weltentdecker in seinem / ihrem Tempo ankommen kann. Damit der Tag für alle Anwesenden mit den gewohnten Ritualen beginnen oder weitergehen kann, ist es hilfreich, wenn Sie Ihre Tochter / Ihren Sohn zu den abgesprochenen Zeiten bringen. Sollten Sie sich einmal verspäten, erleichtert ein kurzer Anruf oder eine SMS die Organisation.

Jedes Kind entwickelt mit der Zeit sein eigenes Ritual zum Abschied der Eltern. Während das eine Kind noch einige Minuten des Kuschelns braucht, reicht es dem nächsten, wenn am Fenster gewunken wird oder es ein einfach »Tschüss!« ruft. Möglicherweise wird Ihre Tochter / Ihr Sohn ihr / sein Ritual mit der Zeit auch mehrmals verändern.

Eingewöhnung


Die Eingewöhnungszeit läuft nach dem „Berliner Eingewöhnungsmodell“ ab. Dies bedeutet, dass wir uns gemeinsam so viel Zeit für Ihre Tochter / Ihren Sohn nehmen, wie sie / er braucht. Die gesamte Eingewöhnungszeit kann zwei bis drei Wochen dauern. Das hängt unter anderem davon ab, wie anhänglich oder offen Ihr Kind ist, aber auch davon, an wie vielen und welchen Tagen in der Woche es von mir betreut wird. Idealerweise findet die Eingewöhnung an den Wochentagen statt, an denen Ihr Kind später auch ein Weltentdecker sein wird.

In den ersten drei Tagen dieser Zeit besuchen Sie mich mit Ihrem Kind nur für eine kurze Zeit; eine höchstens zwei Stunden. In dieser Zeit sind Sie der sichere Hafen für Ihren Sohn / Ihre Tochter. Er / Sie sollte das Gefühl haben, dass er / sie jederzeit Ihre Aufmerksamkeit hat. Dabei bedrängen wir unseren neuen Weltentdecker nicht und lassen zu, wenn er / sie, Ihre Nähe sucht. Ich werde Sie zusammen mit Ihrem Kind beobachten und dabei die ersten individuellen Züge Ihres Kindes kennenlernen. Behutsam und ohne zu drängeln werde ich mich Ihrem Kind z.B. zu einem gemeinsamen Spiel anbieten. Nach diesen höchstens zwei Stunden gehen Sie mit Ihrer Tochter / Ihrem Sohn nach Hause.

Ab dem 4. Tag findet zwischen uns ein Rollentausch statt. Zunehmend werde ich die Bedürfnisse Ihrer Tochter / Ihres Sohnes befriedigen, z.B. füttern, wickeln und Spielpartner sein, während Sie beobachten und nur einschreiten, wenn sie / er mich einmal gar nicht akzeptiert.

Erst am 4. oder 5. Tag (je nach Wochentag) wagen wir einen Trennungsversuch. Dabei verabschieden Sie sich einige Minuten nach der Ankunft von Ihrem Sohn / Ihrer Tochter. Je nachdem wie Ihr Kind reagiert, können Sie in einem anderen Zimmer 15 bis 30 Minuten ganz für sich genießen. Es kann sein, dass Ihr Kind in dieser Zeit weint, doch wenn es sich von mir beruhigen lässt, ist alles in Ordnung. Sollte Ihre Tochter / Ihr Sohn aber verstört oder untröstlich sein, werde ich Sie umgehend rufen.
Sollte bei dem ersten Trennungsversuch alles glattgegangen sein, werden wir dies am nächsten Tag wiederholen und zeitlich noch ein bisschen ausdehnen. Hat es nicht funktioniert, warten wir noch einen oder zwei Tage, ehe wir einen neuen Versuch wagen.

Sobald sich Ihr Kind von mir trösten lässt, ist es an der Zeit, dass Sie nach Hause gehen und wir die Zeit, die es als Weltentdecker verbringt, verlängern. Dies sollte erst nur ein halber Tag sein, auch wenn Ihr Kind später länger von mir betreut wird. In dieser Zeit sind Sie bitte noch erreichbar, um Ihren Sohn / Ihre Tochter gegebenenfalls auch eher abholen zu können.

Wenn auch dies funktioniert, beginnt auch für ein Ganztageskind die letzte Phase. Sie bringen Ihr Kind zur abgesprochenen Zeit und verabschieden sich nach einigen Minuten. Genießen Sie die freien Stunden, während Ihre Tochter / Ihr Sohn, auch die Rituale rund ums Einschlafen und Aufwachen mit mir erlebt. Wenn Sie Ihr Kind zu der zuvor vereinbarten Zeit abholen und der Tag als Weltentdecker zu unser aller Zufriedenheit verlief, werden Sie auch beruhigt zur Arbeit gehen können, während Ihr Sohn / Ihre Tochter, den Tag bei mir verbringt.

Abschied und Abholzeit


Wenn Sie Ihre Tochter / Ihren Sohn zur abgesprochenen Zeit abholen, wird sie / er gewöhnlich schon auf Sie warten. In einem kurzen Gespräch »zwischen Tür und Angel« erzähle ich Ihnen von den Geschehnissen des Tages, ehe ich Sie und Ihren kleinen Entdecker verabschiede.

Irgendwann wird auch für Ihren Sohn / Ihre Tochter der letzte Tag bei den Weltentdeckern kommen. Auf den Abschied bereite ich die Kinder in den Tagen zuvor vor. Den letzten Tag begehen wir mit kleinen Besonderheiten. So steht Ihr Kind z.B. im Morgenkreis im Mittelpunkt, wenn wir gemeinsam überlegen, was es als Weltentdecker alles erlebt hat. Zum Abschied erhält es außerdem sein Logbuch mit allen Kunstwerken und jede Menge Fotos, die die Erinnerungen an alle Erlebnisse noch lange wach halten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen