Sonntag, 16. März 2014

Räumlichkeiten

Spielzimmer


Das große Spielzimmer ist in Gelb- und Orangetönen gehalten. Warme Farben, die für Kreativität, Freude und Geselligkeit stehen. Hier können sich die Weltentdecker frei entfalten. Besonders begehrt sind die große Matratze, die Rutsche und das Bällebad. Alles drei läd zum toben, hüpfen, balancieren, klettern, werfen, fangen, verstecken und kuscheln ein. Hier werden erste Erfahrungen in der Bewegung und dem Gleichgewichtssinn gemacht. Ebenso wichtig ist der achtsame Umgang miteinander, damit alle gesund bleiben.

Beliebt bei Jungen und Mädchen sind auch die Autos, die Holzeisenbahn, die Bauklötze, die Puppen-Koch-Ecke, sowie diverse Puzzle und Memory-Spiele. Spielerisch lernen die Kinder "ganz nebenbei" elementare Bereiche ihre Körpers, des Miteinanders, der Mathematik und Physik kennen.




Auch auf dem Themen-Tisch sind stets interessante Dinge zu finden.







Kreativküche




Die Kreativküche ist in den beruhigenden Farben Grün und Blau gehalten. Sie unterstützen Zufriedenheit, Toleranz und Entspannung und harmonisieren daher mit den drei Bereichen dieses Zimmers. Hier wird nicht nur gemeinsam gegessen.





In der Kreativecke finden Bastel- und Malaktionen statt. Die Wände bieten Platz für Erinnerungen in Form von Fotos und kleinen Kunstwerken. Auf Anregung der Kinder entstand eine eigene Galerie in passender Höhe, wo die jungen Entdecker ihre spontanen Gemälde selbst aufhängen können. Auch mit Knete wird hier regelmäßig hantiert.



In der Kuschelecke läd ein Kinderbett voll Kuscheltiere zu einer gemütlichen Pause ein. Das Mini-Sofa verwandeln die Kinder selbstständig in eine Matratze. Auf dieser finden sie die Ruhe, die großen Bilderbücher zu betrachten.






Weitere Räume


Der Platz im kleinen Bad reicht, um sich die Hände zu waschen, gemeinsam die Zähne zu putzen und das „stille Örtchen“ zu nutzen.
Wenn bei den ganz Kleinen Schlafenszeit angesagt ist, die älteren Kinder aber spielen wollen, dient das Konferenzzimmer der Gemeinde als zusätzlicher Ruheraum. Im Reisebett finden müde Kinder in Ruhe in den Schlaf.

Garten



Der großen Garten ist rundum mit Mauern, Zäunen und Hecken gesichert. Das Symrise-Gelände liegt direkt hinter der Mauer, die von den Kindern auch gerne als Malfläche für Straßenkreide genutzt wird. Die angrenzenden Büsche bieten herrliche Versteckmöglichkeiten und bilden im Sommer geheime Höhlen.
Dahinter führt eine Brücke über den Bach zum Naturspielplatz des Kindergartens. Bei passendem Wetter werfen die Weltentdecker Steine, Blätter und Zweige in das Wasser, um sie dort zu beobachten. Zum Fußweg hin bietet uns eine hohe Ecke ausreichend Privatsphäre. Auf der großzügigen Grünfläche wird gesprungen und gerannt, der Ball geworfen und mit dem Bobby-Cars gefahren. Die Schaukel ist ein Magnet, bei dem Kinder beiläufig lernen zu teilen und zu warten. Die große Lock aus Holz läd zu Rollenspielen ein. Der Sandkasten liegt unter dem Schatten eines Kirschbaumes, wo es auch im Sommer angenehm bleibt, während die Kinder an der Sandküche Kuchen backen oder mit ihren Baufahrzeugen eine Großbaustelle aufmachen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen