Bei meinem pädagogischem Ansatz orientiere ich mich an dem, was mir aus verschiedenen Konzepten und Erkenntnissen am meisten zusagt, und stelle daraus ein stimmiges Gesamtbild her.
Wichtige Quellen sind für mich der Philosoph Rudolf Steiner, die Reformpädagogin und Ärztin Maria Montessori, der Pädagoge Janusz Korczak, der Psychologe und Mediator Marshall Rosenberg und der Neurobiologe Gerald Hüther.
„… die höhere Entwicklung der Seele beginnt dann erst, wenn man sich über die kleinste Blume, über das kleinste Blumenblatt, über das unscheinbarste Käferchen oder Würmchen so wundern kann wie über die größten kosmischen Vorgänge.“
Rudolf Steiner (1861-1925)
„Hab Geduld meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler und Anstrengung zu, denn daraus kann ich lernen.“
Maria Montessori (1870-1952)
„Das Kind hat das Recht, ernst genommen, nach seiner Meinung und seinem Einverständnis gefragt zu werden.“
Janusz Korczak (1879-1942)
„Ärger ist ein wunderbarer Hinweis, er ist ein Wecker. Sobald ich ärgerlich werde, weiß ich, dass ich den andern nicht richtig gehört habe.“
Marshall B. Rosenberg (*1934)
„Damit wir uns für etwas begeistern, muss es bedeutsam für uns selbst sein!“
Gerald Hüther (*1951)
Meine Ziele als Tagesmutter
In unserer heutigen Gesellschaft finde ich es wichtig, dass Kinder selbstbewusst und mit offenen Augen durch das Leben gehen. Doch was bedeutet dies für die ganz Kleinen? Damit ein Kind selbstbewusst werden kann, braucht es zuerst Sicherheit und Geborgenheit. Ihr Kind und ich werden mit Ihrer Unterstützung ein Vertrauensverhältnis aufbauen, bei dem Ihre Tochter / Ihr Sohn erfährt, dass ich an ihrer / seiner Seite bin, wenn sie / er Trost oder Nähe sucht. Zugleich gebe ich Ihrem Weltentdecker den Raum, eigene Erfahrungen machen zu können und durch diese zu lernen, ganz nach dem persönlichen Tempo.
Zu einer vertrauensvollen Beziehung gehört für mich auch ein achtsamer und freundlicher Umgang miteinander. Ich lebe diesen vor, indem ich respektvoll und achtsam auf Augenhöhe mit Ihrem Kind und seinen Gefühlen und Bedürfnissen umgehe. Zugleich leite ich es immer wieder an, anderen Kindern und Erwachsenen achtsam und freundlich zu begegnen.
Ein natürliches Miteinander - im Sinne von „nah der Natur“ - ist mir ebenfalls wichtig. Spiel- und Entdeckungszeiten im Freien gehören zum Tagesablauf. Ebenso werden wir die Natur ins Zimmer holen. Im Frühling werden die Kinder beobachten können, wie aus einem Samen eine Pflanze wächst, während wir im Herbst bunte Blätter, Eicheln, Kastanien und ähnliches sammeln. „Nah der Natur“ bedeutet für mich auch, mit natürlichen Materialien spielen und Lebensmittel der Natur zu sich zu nehmen. Das Spielzeug der Weltentdecker besteht überwiegend aus Holz, naturbelassen Stoffen und biologisch abbaubaren Materialien. Für die Mahlzeiten wähle ich im Allgemeinen Bio-Produkte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen