Frühstück und Mittagessen
Da ich ohnehin für mich persönlich auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung achte, verwende ich für alle Mahlzeiten überwiegend Zutaten aus biologischem Anbau. Ebenso bringe ich hausgemachte Marmeladen und in der Saison Obst und Gemüse aus dem heimischen Garten mit.

Für das Mittagessen habe ich mich bewusst gegen den Einsatz einer Mikrowelle entschieden. Bereits vorbereitete Gerichte wärme ich auf dem Herd auf, während ich die übrigen Zutaten frisch koche. Damit die Mittagskinder ihre Mahlzeit in Ruhe genießen können, beginnen wir mit dem Essen in der Regel, wenn die Vormittagskinder abgeholt wurden.
Schlafenszeit
Jedes Kind hat einen eigenen Schlafrhythmus, der sich mit dem Alter zudem verändert. Während Mädchen und Jungen ab 18 Monaten schon einen Vormittag ohne eine intensive Ruhephase verbringen können, brauchen jüngere Kinder diese Pause. Aus diesem Grund gestalte ich den Tagesablauf nach den Schlafbedürfnissen des jüngsten Weltentdeckers. Während dieser schläft, können die munteren wie gewohnt ihren Beschäftigungen nachgehen.
An Schlafplätzen halte ich zwei Reisebettchen, die zum Schlafen in einem separaten Raum stehen, sowie ein festes Kinderbett und eine Matratze in der Küche bereit. Ebenso schläft Ihr Sohn / Ihre Tochter vielleicht während eines Spaziergangs im Kinderwagen ein. Auch eine Manduca® kann unterstützen, wenn Sie, als Eltern des Kindes, eine solche besitzen. Auf diese Weise genießt der jüngste Weltentdecker eine Schlafpause direkt bei mir am Körper. Zur selben Zeit gehe ich auf die Wünsche der älteren ein.
Hygiene und Sauberkeit
Für die ganz kleinen Weltentdecker wird selbst das Händewaschen vor den Mahlzeiten und nach dem Spiel im Garten zu einem Erlebnis. Ebenso ist es mit der Zahnhygiene. Spielerisch begreifen die Jungen und Mädchen mit der Zeit, warum wir uns die Zähne putzen und wie wir dies tun.
Bei der Sauberkeitserziehung richte ich mich nach der individuellen Entwicklung eines jeden Kindes und spreche die jeweils aktuelle Situation mit Ihnen als Eltern ab.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen